Katzen haben bekanntlich 7 Leben, aber deshalb sollte Sie dennoch nicht riskieren, dass diese von ihrem Balkon springen kann. Nicht nur stellt dies ein beachtliches Gesundheitsrisiko dar, sondern es kann auch passieren, dass Ihre Katze nicht mehr zurückkehren wird und für immer verschwunden bleibt.
Dennoch sollten Sie nicht darauf verzichten Ihre Katze auf den Balkon zu lassen. Dieser kann ein für eine Hauskatze ein wunderbarer Ort sein, an dem Sie sich richtig wohlfühlt.
Damit Ihre Katze den Ausblick und die Freiheit unter dem Himmel genießen kann, sollten Sie den Balkon katzensicher gestalten. Das muss nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein oder die Optik des Balkons verschlechtern.
Welche Möglichkeiten es gibt den Balkon katzensicher zu gestalten erfahren Sie in folgendem Artikel.
Die Vorteile eines Balkons für eine Katze
Sind Sie sich allerdings noch unsicher, ob Sie Ihre Katze überhaupt auf den Balkon lassen möchten, dann soll Ihnen aufgezeigt werden, dass der Balkon jede Menge Vorteile für die Hauskatze hat. Daher sollte der Zugang keinesfalls versperrt werden, sondern dieser katzenfreundlich gestaltet werden.
Der Balkon kann ein spannender Ort für Ihre Hauskatze sein. Jede Menge neue Eindrücke warten hier, die das Wohlbefinden der Katze steigern können. Katzen, die ausschließlich in der Wohnung leben, verpassen diese Eindrücke und können im Laufe des Lebens unter schlechteren Stimmungen leiden. Schließlich ist die Wohnung nicht unbedingt der beste Ort, um ein gesamtes Katzenleben zu verbringen.
Auf dem Balkon kann die Katze aber immerhin neue Geräusche wahrnehmen. Vogelgezwitscher, das Geräusch anderer Menschen, oder teilweise auch einfach ein bisschen Großstadtlärm können eine entspannende Wirkung auf die Katze haben. Haben Sie jedoch Bedenken, dass diese neue Eindrücke etwa Stress für die Katze darstellen, dann sei Ihnen versichert, dass Ihre Hauskatze schon von allein wieder den Gang in die Wohnung unternimmt, falls Sie sich auf dem Balkon nicht wohlfühlt.
Ein weiterer Vorteil, der sich positiv auf Ihre Hauskatze auswirkt, ist das Wahrnehmen von Temperaturen und unterschiedlichen Witterungen. Zwar sollten Sie Ihre Katze nicht unbedingt im Winter und bei starken Minusgraden auf den Balkon lassen, aber relativ normale Witterungen sind eine angenehme Abwechslung für Ihre Hauskatze. Die direkten Sonnenstrahlen und der Einfluss des Wetters haben zudem eine positive Auswirkung auf die Gesundheit Ihrer Katze.
Gerüche stellen natürlich eine weitere Form der interessanten Sinneseindrücke dar, die eine Katze gerne wahrnimmt. Egal ob der Gestank der Großstadt oder doch etwas mehr Landluft. Jede Veränderung stellt für eine Hauskatze eine interessante Veränderung dar, die Sie gerne hat.
Zudem kann Ihre Hauskatze auf dem Balkon auch Ihrem Jagdtrieb unter Umständen nachgehen. So können sich auch gerne mal kleinere Käfer oder andere Insekten auf dem Balkon fangen lassen.
Warum sollte ein Katzenschutz am Balkon angebracht werden?
Katzen sind durchaus intelligente Tiere und wissen Gefahren in den meisten Fällen gut einzuschätzen. Weshalb sollte nun also ein besonderer Katzenschutz am Balkon angebracht werden?
Wenn Sie im ersten oder zweiten Stock wohnen besteht unter Umständen die Möglichkeit, dass Ihre Katze die Höhe unterschätzt und ganz freiwillig vom Balkon springt. Zwar treten aus dieser Höhe in den meisten Fällen noch keine schweren Verletzungen auf, allerdings besteht die Gefahr, dass die Katze durch den Straßenverkehr verletzt wird, oder in Panik einfach wegläuft. Daher sollte auch in dieser Höhe ein Schutz für Ihre Hauskatze angebracht werden.
Haben Sie allerdings eine Katze, die weitestgehend im Freien lebt und in der Nähe Ihres Balkons bestehen auch keine direkten Gefahrenquellen? Dann müssen Sie nicht unbedingt auf einen Katzenschutz bestehen.
Bei größeren Absturzhöhen besteht allerdings die Gefahr, dass die Hauskatze ernsthaft verletzt wird. Daher sollten Sie Ihrer Katze zuliebe hier einen Katzenschutz am Balkon anbringen. Denn auch wenn Katzen im Allgemeinen über eine sehr gute Körperbeherrschung verfügen, ist nicht ausgeschlossen, dass ein kurzer Balanceakt zu einem Absturz führt.
Ein weiteres Argument für das Anbringen eines Katzenschutzes besteht in dem Schutz der Katze auf einen Nachbarbalkon zu gelangen. Niedrige Abstände zwischen den Balkonen können eine Katze einladen einen Sprung zu wagen. Um hier die Katze vor Ihren eigenen waghalsigen Sprüngen zu schützen, sollten Sie einen Katzenschutz anbringen.
Zudem besteht die Gefahr, dass die Katze durch einen Vogel aufgeschreckt wird, oder einem Schmetterling hinterherjagt.
Auch wenn die Katzen also durchaus in der Lage sind Ihre Fähigkeiten und Gefahren gut einschätzen zu können, so gibt es dennoch genügend Gründe dafür, dass ein Katzenschutz angebracht werden sollte.
Was muss bei der Katzensicherung beachtet werden?
An erster Stelle muss zunächst abgeklärt werden, inwiefern das Anbringen eines Katzenschutzes überhaupt von Ihrer Hausverwaltung erlaubt ist. Oftmals erlauben diese keine baulichen Veränderungen und ein Katzennetz kann hier schon als Eingriff gelten, welcher durch die Hausverwaltung verboten ist.
Des Weiteren hängt auch das eigentliche Mittel, wie Sie ihre Katze auf dem Balkon schützen, von dessen Beschaffenheit ab.
Hier erfahren Sie nun, welche Maßnahmen Sie konkret nutzen können, um Ihren Balkon katzensicher zu gestalten.
Das Katzennetz
Die einfachste und gebräuchlichste Methode damit ein Balkon katzensicher wird, ist das Anbringen eines Katzennetzes.
Dieses stelle eine physische Barriere dar und wird von der Katze als solche wahrgenommen. Mit dem Netz soll also nicht unbedingt eine Katze, die sich bereits auf dem Sprung befindet eingefangen werden, sondern es soll direkt verhindert werden, dass diese springt.
Die Eigenschaften des Katzennetzes sollten dabei von Ihrer Agilität und Ihres Alters abhängen.
Achten Sie bei jüngeren Katzen dringend auf einen Maschenabstand von etwa 3 bis 4 cm. Ältere Katzen, können durchaus von einem Netz, welches einen Maschenabstand von 5 cm besitzt im Zaum gehalten werden.
Wichtig ist hierbei, dass das Katzennetz den Balkon komplett umschließt. Es sollte dabei keine Öffnung etwa an den Seiten bleiben. Diese könnten eine zusätzliche Gefahr darstellen, wenn Ihre Katze sich an diesen Enden verfängt und dadurch erst zum Absturz gebracht wird.
Ebenfalls sollte das Katzennetz auch bis zur Decke des nächsten Balkons abschließen. Nur so ist ein umfangreicher Schutz geboten.
Das Katzennetz wird meist über Stangen, Haken oder etwa Spanngurten am Balkon befestigt.
Katzennetz Tipps
Wichtig beim Anbringen des Katzennetzes ist, dass dieses auf der Innenseite des Balkons befestigt wird. So wird verhindert, dass Ihre Katze etwa durch die Befestigung und dem Netz hindurchrutscht.
Beim Katzennetz selber sollte nicht gespart werden. Wichtig ist, dass dieses kratzsicher ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Katze sich auf lange Sicht durch das Katzennest arbeiten kann und Löcher auftreten.
Das Katzennetz ist zudem die ganze Zeit im Freien. Es sollte daher UV-beständig sein, damit es nicht seine ursprüngliche Farbe verliert.
Um sich besser in das Gesamtgefüge des Hauses einzubringen, werden zudem dunkle, oder grüne Farben bevorzugt.
Wichtig ist, dass Sie auf jeden Fall ein spezielles Katzennetz kaufen. Andere Netze sollten nicht als Katzennetz zweckentfremdet werden und können nur eine zusätzliche Gefahr darstellen.
Das Anbringen eines Sichtschutzes
Ist ein Katzennetz allerdings nicht vom Hausverwalter gestattet, so müssen andere Mittel verwendet werden, um dennoch für etwas mehr Sicherheit Ihrer Hauskatze zu sorgen.
Ein Balkon-Sichtschutz, zum Beispiel eine Bambusmatte kann ebenfalls so am Geländer eingeflochten werden, dass diese einen guten Schutz für die Katze bietet. Dieser sollte so hoch gewählt werden, dass dieser nicht einfach übersprungen werden kann und zudem sollte dieser genauso wie das Netz keine Lücken aufweisen.
Weitere Tipps für das Gestalten eines katzensicheres Balkons
Das Katzennetz ist nur eine Maßnahme, um den Balkon katzensicher zu gestalten. Das Katzennetz soll dabei nur verhindern, dass Ihre Katze zu Schaden kommt, falls diese von dem Balkon springen möchte.
Damit es allerdings erst gar nicht dazu kommt und das Netz nicht auf seine Sicherheit geprüft wird, können auch weitere Maßnahmen dazu führen, dass Ihre Katze sicher auf dem Balkon verbleibt.
Gartenmöbel
Bei der Gestaltung eines katzensicheres Balkons haben die Gartenmöbel einen großen Einfluss. Können diese doch für Ihre Hauskatze teilweise ideale Absprungbasen darstellen.
Achten Sie daher darauf, dass keine größeren Möbel in der Nähe der Brüstung platziert sind. Bei kleineren Balkons sollten am besten gar keine größeren Möbel auf dem Balkon sein. Diese dienen nur als Absprungplattform und stellen eine zusätzliche Gefahr dar.
Unterhaltung schaffen
Auf der anderen Seite kann ein Outdoor-Kratzbaum dafür sorgen, dass Ihre Katze gar nicht erst auf die Idee kommen muss den Balkon zu verlassen. Eine erhöhte Position auf dem Kratzbaum ist eine ideale Aussichtsplattform, auf dem Ihre Katze die Umgebung beobachten kann, ohne auf die Idee zu kommen, von dem Balkon springen zu müssen.
In den meisten Fällen sollte allerdings dennoch ein Katzennetz angebracht werden, da der Kratzbaum auch eine Absprungposition darstellen kann.
Auch ein kleinerer Kratzbaum kann schon zu einem besseren Wohlbefinden führen und für Abwechslung auf dem Balkon sorgen. So kann Ihre Katze auch direkt ein bisschen Krallenpflege betreiben.
Immer gut kommt zudem eine kleine Wiese, auf der Ihre Katze laufen kann. Dafür müssen Sie keine riesen Fläche ausweisen, sondern Sie können bereits in Blumenkästen eine kleine Wiese züchten. Stellen Sie diese Blumenkästen auf dem Boden des Balkons ab und Ihre Katze kann sich auf einen ganz neuen Bodenbelag freuen, den Sie ansonsten nie wahrgenommen hätte.
Giftige Katzenpflanzen vermeiden
Katzen vertragen sich nicht gerade mit jeder Balkonpflanze und hier besteht die Gefahr, dass eine Vergiftung auftreten kann, falls Ihre Katze an einer der für Sie giftigen Pflanze knabbert.
Zu den giftigen Pflanzen zählen unter anderem Efeu, Lilien, Narzissen, das Alpenveilchen und der Wacholder. Für eine komplette Liste informieren Sie sich jedoch hier.
Gut geeignet hingegen sind einjährige Schlingpflanzen, die Sie zudem auch an Ihrem Katzennetz anbringen können.
Wenn Sie Ihrer Katze etwas Gutes tun wollen, dann pflanzen Sie doch etwas Katzenminze an. Ist Ihre Katze oftmals etwas träge und könnte einen etwas höheren Spieltrieb gebrauchen?
Dann kann Katzenminze auch die müdeste Katze wieder richtig in Schwung bringen. Dies ist zurückzuführen auf bestimmte Inhaltsstoffe, die aktivierend auf die Katze wirken. Dabei sind diese etwa nicht schädlich und Sie sollten sich keine Sorgen machen, wenn Ihre Katze kurzzeitig etwas euphorisch wirkt. Gerade Kater werden von dieser Pflanze magisch angezogen und erleben deren positiven Auswirkungen.
Verzichtet werden sollte auf dem Balkon allerdings vollständig auf jegliche Pestizide oder andere Giftstoffe, etwa zur Schädlingsabwehr. Diese können den empfindlichen Organismus der Katze erheblich belasten.
Fazit
Mit diesen Tipps sollte sich Ihre Katze auf dem Balkon nicht nur sicher, sondern auch wohlfühlen. Gönnen Sie Ihrem kleinen Stubentiger also mal etwas Auslauf und machen sich keine Sorgen, dass diesem etwas zustoßen sollte.
Wenn Sie die richtigen Sicherungsmaßnahmen getroffen haben, kann dieser die Zeit auf dem Balkon genießen und wird von diesem Aufenthalt gesundheitlich profitieren. Oder würden Sie glücklich werden, wenn Sie Ihr ganzes Leben nur in Ihrer Wohnung verbringen müssten?