Die meisten Tische sind weit mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand. Vor allem neue, hochwertige Tische sehen toll aus und sind eine bewusste Anschaffung, an der Sie Jahre und Jahrzehnte Freude haben können. Allerdings sind nur wenige Tische so robust konzipiert, dass sie Stößen, Kratzern, umgestürzten Getränken und schmutzigen Kinderhänden ohne zusätzlichen Schutz widerstehen können. Allerdings gibt es diverse Möglichkeiten, einen Tisch zu schützen. Einige erweisen sich sogar als äußerst dekorativ und stellen für den Tisch eine optische Aufwertung dar. Je nach Art und Verwendungszweck des Tisches können Sie ihn ölen, wachsen, mit Klarlack behandeln oder eine Tischschutzfolie verwenden. Außerdem gibt es natürlich die klassische Tischdecke und Platzdeckchen aus Kunststoff oder einem Geflecht aus Naturfasern.
Die Tischfolie ist fast immer geeignet
Vor allem bei quadratischen oder rechteckigen Tischen bietet sich die Tischschutzfolie perfekt an. Wenn die Platte vollkommen eben ist, kann man eine Tischfolie einfach flächig auflegen, um die Platte damit zu schützen. Die meist transparente Tischfolie können Sie maßgeschneidert bekommen oder selbst nach eigenen Vorstellungen zurechtschneiden. Seltener sind selbstklebende Folien, die dauerhaft schützend auf der Tischplatte verbleiben. Meistens legen Sie die Folie einfach exakt auf die Platte auf, wo sie durch ihr Format und ihr Eigengewicht liegen bleibt. Ein großer Vorteil ist: Wenn Sie eine Tischfolie verwenden, können Sie den Tisch problemlos zuvor ölen, wachsen oder lackieren und haben auch die freie Wahl, ob Sie anschließend noch eine Tischdecke auflegen wollen.
Molton & Tischdecke: Doppelt schützt besser
Tischmolton ist der Liebling aller Gastronomen. Ähnlich wie eine Tischdecke wird das schützende, aus Naturfasern oder Kunststoff hergestellte Gewebe unmittelbar auf die Tischplatte aufgelegt. Der schwere, schlichte Stoff passt sich den Konturen der Platte optimal an. Als leicht zu reinigendes Gewebe dient er als Basis einer jeden Tischdekoration, häufig auch im Außenbereich. Eine Tischdecke kann dabei den Abschluss bilden, dies ist aber nicht in jedem Fall erforderlich. In der Praxis bietet es sich allerdings an: Bei oberflächlichen Verschmutzungen genügt es dann, die Tischdecke auszutauschen, um den Tisch wieder für die nächsten Gäste herzurichten. Die Tischplatte bleibt weiterhin durch den darunter befindlichen Molton geschützt. Sowohl Molton als auch die optional aufzulegende Tischdecke sollten passgenau für den Tisch angefertigt sein. Das sieht gut aus und erleichtert die Arbeit ungemein.
Den Tisch ölen: Eine guter Basisschutz von hölzernen Tischen
Naturholz ist ein schönes, lebendiges Material. Schon seit Jahrtausenden ist es der natürliche Werkstoff für alle Arten von Mobiliar. Holztische können rustikale Möbel für die Industriehalle oder die Werkstatt sein, in der Wohnung entscheidet man sich allerdings meistens eher für elegante Holztische. Möbeldesigner beweisen gerne, welche Kunstwerke sich aus seltenen Hölzern herstellen lassen. Dabei ist freilich zu beachten, dass es sich bei Holz um einen natürlichen Werkstoff handelt, der durch Temperaturveränderungen, Luftfeuchtigkeit und Lichteinfall arbeitet. Damit er dabei nicht brüchig und zur Angriffsfläche für Schädlinge wird, bietet es sich generell an, einen Tisch gleich nach dem Erwerb zu ölen. Wenn der Tisch noch keinerlei Schutzbehandlung erfahren hat, mag es im ersten Moment, die fast samtige Oberfläche des Holzes zu ölen. Ohne einen Schutz werden Sie aber nicht lange Freude an dieser Oberfläche haben: Sie wird schnell verschmutzen, Patina ansetzen und nicht mehr schön aussehen. Das Öl hingegen dringt ein Stück weit in das Holz ein und macht es unempfindlich vor Feuchtigkeit und Schmutz. Die Oberfläche allerdings wird durch das Öl nur unzureichend geschützt. Daher stellt es in den meisten Fällen nur eine Basisbehandlung dar.
Den Tisch wachsen schützt die Oberfläche
Anders als Öl dringt Wachs kaum in das Holz ein. Sie können mit Wachs allerdings einen wirksamen Oberflächenschutz erreichen. Damit verliert auch ein umgestürztes Glas mit Rotwein viel von seinem Schrecken. Abhängig von der Art des Tisches kann Wachs eine Alternative zum Öl sein. Im Fachhandel können Sie sogar kombinierte Produkte finden, die die besten Eigenschaften von Öl und Wachs perfekt miteinander kombinieren. Fast immer gilt allerdings: Der Schutz durch Öl oder Wachs ist lediglich eine Grundlage und hält nicht für die Ewigkeit. Nach einer gewissen Zeit ist es also notwendig, den Tisch erneut zu behandeln.
Die Lackierung: Zweckmäßig, aber nicht die natürlichste Schutzbehandlung
Wenn Sie Ihren Tisch lackieren, schützen Sie ihn wirksam vor Schmutz, Feuchtigkeit und Befall durch Schädlinge. Eigentlich wäre Klarlack also eine richtig tolle Idee, allerdings büßt Ihr Tisch durch den Lack seine schöne Holzoptik ein. Wenn es Ihnen alleine um die Zweckmäßigkeit geht, sind Sie aber mit Klarlack eindeutig auf der sicheren Seite. Und auch Klarlack muss nicht für die Ewigkeit bestimmt sein: Es ist zwar mit einiger Arbeit verbunden, aber Sie können den Lack zu einem späteren Zeitpunkt wieder herunter schleifen und das Holz anderweitig bearbeiten.
Platzdeckchen: Mehr als nur ein Schutz
Ganz gleich, wie Sie Ihren Tisch vor Nässe, Schmutz, Stößen und Kratzern schützen: Mit Platzdeckchen sorgen Sie nicht nur für eine zusätzliche Sicherheit. Gleichzeitig wirkt die Tischdekoration ordentlich, elegant und einladend. Hier bekommt jeder Gast seinen eigenen Bereich, der natürlich passend zum Anlass oder zur Jahreszeit gestaltet sein kann.