Fruchtfliegen können auf viele Arten bekämpft werden. Nicht nur Hausmittel sind erfolgreich im Kampf gegen die Fruchtfliegen, sondern auch fleischfressende Pflanzen können gegen Fruchtfliegen eingesetzt werden. Diese ganz natürlich Abwehr hat den Vorteil, dass Sie nichts aktiv gegen die Fruchtfliegen machen müssen. Zudem sehen die fleischfressenden Pflanzen gut aus und halten auch andere Insekten von Ihnen fern.
Doch welche fleischfressenden Pflanzen bieten sich gegen die Fruchtfliegen an und was müssen Sie bei der Pflege beachten?
Sind fleischfressende Pflanzen besser als Hausmittel im Kampf gegen Fruchtfliegen?
Welche fleischfressende Pflanze kann gegen Fruchtfliegen eingesetzt werden?
Für die eigenen vier Wände ist die Auswahl an fleischfressenden Pflanzen sehr beschränkt. Die wenigen, die zur Verfügung stehen sind dafür umso wirksamer gegen Fruchtfliegen.
Als Pflanzen kommen infrage
Diese drei Pflanzen eignen sich besonders gut für den Einsatz in der Küche oder der Wohnung. Auf Dauer werden die Pflanzen nicht zu groß, aber dennoch können sie eine beträchtliche Menge an Fruchtfliegen und anderen Insekten vertilgen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Pflanzen, die nicht auf Fliegen als Futter setzen muss der Ort sehr hell sein, an dem die fleischfressende Pflanze gestellt wird. Ebenfalls muss das Pflanzensubstrat stets feucht bleiben. Dies sind im Wesentlichen die Anforderungen die erfüllt werden müssen, damit die fleischfressenden Pflanzen glücklich sind.
Doch wie genau können Sie die Fruchtfliegen loswerden?
Der Einsatz der fleischfressenden Pflanzen
Um die Fruchtfliegen zu töten, gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Der Sonnentau und das Fettkraut gehen auf gleiche Weise vor. Die Fruchtfliegen werden durch den Geruch angelockt und danach können sie sich nicht mehr von den klebrigen Blättern lösen.
Ist die Fruchtfliege auf den Blättern gefangen, wird ein Sekret abgesondert, das die Fruchtfliege zersetzt. Am Ende dieses „Verdauungsprozesses“ bleibt nur noch der Chitinpanzer der Fruchtfliege übrig. Dieser ist für die Pflanze unverdaulich, löst sich aber mit der Zeit ebenfalls auf.
Die Vorgehensweise der Venusfliegenfalle sollte bekannt sein. Sie funktioniert nach dem Klappmesserprinzip. Hat sich eine Fruchtfliege auf dem Blatt eingefunden, wird über die feinen Härchen ein Signal abgegeben. Jetzt schließt sich die Blüte und die Fruchtfliege ist gefangen.
Jetzt wird die Fruchtfliege ebenfalls mithilfe eines Sekrets verdaut. Dieser Verdauungsvorgang kann einige Tage dauern. Die Fähigkeit der Klappfalle ist sehr beschränkt nutzbar. Nach etwa sieben Klappvorgängen stirbt die Klappfalle ab. Damit ist die Venusfliegenfalle nicht gerade nützlich, wenn Sie jede Menge Fruchtfliegen im Zimmer haben.
Werden damit alle Fruchtfliegen getötet?
Wenn Sie gerade einen akuten Befall von Fruchtfliegen in Ihrer Küche haben, dann ist der Einsatz der fleischfressenden Pflanzen für solche „Großeinsätze“ nicht geeignet.
Wie wir Menschen auch, haben die Pflanzen nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit. Das Sekret, das sie produzieren reicht nur aus, um ein Insekt zu verdauen. Die Verdauung kann zudem mehrere Tage dauern. Selbst bei einer kleinen Fruchtfliege ist dies ein beachtlicher Zeitraum.
Um Ihrer fleischfressenden Pflanze nicht zu viel zuzumuten, sollten Sie bei einer Vielzahl von Fruchtfliegen noch andere Methoden einsetzen.
Geeignet ist die fleischfressende Pflanze hingegen, um erst zu verhindern, dass die Fruchtfliegen sich vermehren können. So können wenige Fruchtfliegen bereits im Ansatz durch die fleischfressenden Pflanzen eingedämmt werden.
Um hin und wieder eine Fliege oder ein anderes Insekt zu vertilgen ist die fleischfressende Pflanze ebenfalls geeignet. So können Sie den Bestand an Insekten reduzieren. Komplett beseitigen werden Sie die Fruchtfliegen aber wahrscheinlich nicht. Daher sollten Sie immer zu weiteren Mitteln greifen, um die Fruchtfliegen zu bekämpfen.
Die Größe der Beute
Die fleischfressenden Pflanzen, die in der Wohnung untergebracht werden sind in der Regel nicht besonders groß. Mit Fruchtfliegen können diese noch problemlos umgehen. Wenn allerdings daran geht normale Hausfliegen zu verspeisen, dann kann dies schon ein Problem darstellen.
Die Kapazität der Pflanzen ist sehr begrenzt und sie können sich nicht unbedingt aussuchen welche Insekten in ihre Falle tappen. Wird eine zu große Fliege festgehalten, dann kann diese nicht verspeist werden. Dies führt dazu, dass die Falle abstirbt und das Insekt freigelassen wird.
Wenn Sie also die Vorstellung haben, dass Sie auch größere Insekten mit diesen Pflanzen bekämpfen können, dann ist dies nicht so ohne Weiteres möglich.
Eine Pflanze, die mit solch großen Insekten kein Problem hat, ist die Kannenpflanze. Diese zu Hause zu halten erfordert allerdings einen sehr hohen Pflegeaufwand und eine größere Vorbereitung.
Benötigen die Pflanzen immer Insekten?
Wenn die Bedrohung von Insekten zurückgeht, dann fällt auch die Nahrung für die fleischfressenden Pflanzen aus. Doch wie können diese mit diesem Wegfall leben?
Im Winter, wenn die Insektendichte dünner wird bleibt die Nahrung für die Pflanzen in den meisten Fällen aus. Das muss allerdings nicht zu einer großen Sorge führen, denn die Pflanzen können eine längere Zeit auch ohne Nahrung auskommen.
Den Winter können Sie die Nährstoffe aus ihrem Substrat beziehen und in den meisten Fällen bauen die Pflanzen einen ausreichend großen Speicher auf. Sie müssen also keine Sorge haben, dass Sie die Pflanzen mit Lebendnahrung versorgen müssen.
Wie werden die Insekten angezogen?
Wenn nur wenige Fruchtfliegen oder andere Insekten bei Ihnen in der Wohnung sind, dann ist dies erst einmal ein guter Zustand. Doch wie arbeiten jetzt die fleischfressenden Pflanzen um die wenigen Insekten genau zu ihnen zu locken?
Weit verbreitet ist die Annahme, dass die Pflanzen einen Duftstoff aussenden und damit die Insekten angelockt werden. Diese Annahme wurde in einer Studie bestätigt – mit einer Einschränkung.
Denn nicht alle Insekten lassen sich von dem Geruch der Venusfliegenfalle anlocken. Forscher haben gezeigt, dass nur hungrige Insekten sich von dem Duftstoff in die Falle locken lassen.
Wenn die Insekten also reichlich Nahrung bei Ihnen vorfinden können, dann kann es passieren, das die Lockmittel der Pflanzen wirkungslos sind.
Der Geruch, den die Venusfliegenfalle absondert, imitiert den Geruch von Blumen und Obst. Auf diese Weise wird den Fruchtfliegen vorgetäuscht, dass eine Nahrungsquelle in der Nähe ist.
Die Pflege der Venusfliegenfalle
Eine fleischfressende Pflanze ist also aus vielen Gründen nützlich für Ihre Wohnung. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern kann auch die Insektenzahl minimieren. Doch welcher Pflegeaufwand muss betrieben werden und ist dieser sehr abweichend von sonstigen Hauspflanzen?
Die Venusfliegenfalle ist eine sehr genügsame und eher pflegeleicht Pflanze. Sie hält eine Art Winterruhe, bei der die Aktivität ihrer Fallen begrenzt ist. Theoretisch kann die Pflanze das ganze Jahr im Freien verbringen, aber Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verträgt die Venusfliegenfalle nicht auf Dauer.
Der Standort
Generell ist die Venusfliegenfalle sehr pflegeleicht. Wenn es allerdings um das Sonnenlicht geht, dann kann die Pflanze gar nicht genug davon kriegen. Daher sollte ein Platz an der Südseite gefunden werden.
Erhält die Pflanze nicht genügend Sonne, dann macht sich das dadurch bemerkbar, dass die Rotfärbung ausbleibt und die Fallen fast verkümmert erscheinen. Sollte in der Wohnung nicht genügend Licht einfallen, dann ist die Umsiedlung ins Freie anzuraten. Dort sollte eine Umgewöhnungsphase bedacht werden. Es wird der Pflanze also nicht direkt besser gehen, sondern es benötigt eine kurze Weile, bis sie sich erholt hat.
Von den Temperaturen her gibt es fast keine Maximaltemperatur. Zumindest gilt dies für das Klima in Deutschland. Temperaturen bis zu 32°C sind optimal für die Venusfliegenfalle.
Während des Wachstums wird eine höhere Luftfeuchtigkeit verlangt. Dies trifft gerade auf den Frühling und den Sommer zu. Im Winter, wenn die Pflanze ohnehin in die Winterruhe wechselt, kann auch eine niedrigere Luftfeuchtigkeit verkraftet werden.
Bei der Pflege sollten Sie rücksichtsvoll umgehen. Sollten Sie abgestorbene Blätter entdecken, warten Sie lieber etwas ab bis diese vollständig vertrocknet sind. Nun können Sie die Blätter ganz leicht abzupfen.
Bewässerung der Venusfliegenfalle
Die Venusfliegenfalle benötigt für ein optimales Wachstum nicht nur eine hohe Luftfeuchtigkeit, sondern auch jede Menge Wasser. Der Untersetzer der Pflanze sollte daher zu jeder Zeit mit etwas Wasser gefüllt sein. Etwa 1 cm Wasserhöhe sind für die Pflanze ideal. Dieses Vorgehen wird auch als Anstauverfahren bezeichnet.
Im Winter muss das Anstauverfahren allerdings nicht eingesetzt werden. Hier reicht es, wenn die Venusfliegenfalle leicht feucht bleibt und nicht austrocknet. Im Winter verhält die Pflanze sich also eher wie eine herkömmliche Hauspflanze.
Gegossen werden sollte die fleischfressende Pflanze entweder mit entkalktem Wasser oder lieber komplett mit destilliertem Wasser.
Benötigt die Venusfliegenfalle einen Dünger?
Der Vorteil der Venusfliegenfalle ist, dass diese ihre Nährstoffe aus der Lebendnahrung zieht. Ein Dünger ist also nicht notwendig. Das Füttern ist ebenfalls nicht notwendig. Die Pflanze kann eine längere Zeit ohne Nahrung überleben.
Falls jedoch absolut keine Nahrung zur Verfügung steht und Sie Angst haben, dass die Venusfliegenfalle eingehen wird, dann können Sie Lebendnahrung verwenden.
Tote Insekten auf die Venusfliegenfalle abzulegen wird nicht funktionieren. Die feinen Härchen können fühlen, ob es sich um ein lebendes Tier handelt, das sich noch bewegt, oder ob es sich um ein totes Subjekt handelt.
Fazit
Fleischfressende Pflanzen eignen sich gut, um die Fruchtfliegen einzudämmen. Sie können dabei helfen, dass die Fruchtfliegen sich erst gar nicht ausbreiten und sich in Ihrer Wohnung wohlfühlen.
Die fleischfressenden Pflanzen sind im Grunde sehr pflegeleicht. Außer viel Sonne und Wasser benötigen sie keine besondere Zuwendung. Ein Dünger muss nicht eingesetzt werden, da die Pflanzen sich die Nährstoffe aus den Insekten holen.
Wer allerdings glaubt, einen akuten Befall von Insekten mit diesen Pflanzen eindämmen zu können, der wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Denn die fleischfressenden Pflanzen sind sehr begrenzt in ihrer Kapazität Insekten zu vertilgen.
Wenn allerdings der Insektenbefall nur ein klein wenig eingedämmt werden soll, dann eignen sich fleischfressende Pflanzen im Kampf gegen Fruchtfliegen sehr gut.